»Wer Friedrich von Borries durch die Architekturgeschichte folgt, wird danach anders auf die Welt blicken.«
Benjamin Knödler, Deutschlandfunk Kultur
Die Wurzeln des zerstörerischen Umgangs mit unserem Planeten liegen in unserer Geschichte. Friedrich von Borries nimmt deshalb die Perspektive zukünftiger Archäolog:innen ein, die sich auf die Suche nach den charakteristischen Bauten unserer Zeit machen.
Sie stoßen nicht nur auf repräsentative Architektur-Ikonen, sondern auch auf Müllverbrennungsanlagen und Serverparks, mehrstöckige Schweineställe und Saatgut-Tresore, die viel über unsere zerstörerische Produktions- und Lebensweise verraten.
»Umbauen statt neu bauen, weniger Wohnfläche, mehr Klimaschutz – so stellt sich Architekt und Designprofessor Friedrich von Borries die Zukunft vor. In seinem aktuellen Buch ›Architektur im Anthropozän‹ entwirft er ein neues Bild des Architekturberufs.«
WDR 5 Scala
»Der Architekt und Forscher Friedrich von Borries fordert ein radikales Umdenken beim Bauen und beim Wohnen.«
Ulrike Knöfel, Marianne Wellershoff, spiegel online
Friedrich von Borries
Architektur im Anthropozän. Eine spekulative Archäologie
Suhrkamp Verlag 2024